Prepaid-Zeittarife: Voucher zu 30 und 120 Minuten
Durch die Zusammenarbeit mit Vodafone ist o2 Deutschland in der Lage, ca. 1000 WLAN Hotspots zur Verfügung zu stellen. Als Nicht-Kunde von o2 kann man dennoch den Hotspotzugang nutzen, zu Preisen von 5,- EUR für 30 Minuten oder 10,- EUR für 120 Minuten Onlinezeit. Die Einwahl kann mit jedem WLAN-fähigen Endgerät mit Webbrowser erfolgen, also mit PDA, Netbook, Notebook oder Handy. Ganz erfolgt die Verbindung - an einem o2-Hotspot (Liste der o2 Hotspots in Deutschland ) mit dem WLAN verbinden, Browser öffnen, Voucher per Kreditkarte kaufen, Passwort per SMS anfordern und schon ist man im Internet.
Zwar ist die Anzahl der o2 WiFi-Einwahlpunkte steigend, dennoch wird für die meisten Kunden ein Prepaid UMTS Tarif von o2 den praktikableren Online-Zugang darstellen, da ein Hotspot in der Regel nicht in unmittelbarer Nähe liegt.
O2 bietet mit zahlreichen Prepaid Angeboten den idealen Spagat zwischen kurzem E-Mail checken und einer echten Flatrate. Das alles auf Prepaid Basis wohl gemerkt. Für die Monatsnutzung werden mit O2 maximal 25 Euro fällig, dies ist ein guter Tarif und bietet sich wirklich als Alternative an. Allerdings muss man beachten, dass nach einem Downloadvolumen von 5 Gigabyte die Geschwindigkeit gedrosselt wird. Der Zugang ist natürlich weiterhin aktiv. Beim Internet-Pack-L fallen keine monatlichen Grundgebühren an und es gibt keine Vertragslaufzeiten. Das Prepaidkonto wird mit 25 Euro bei der Buchung des Internet-Pack-L belastet. Ist das Prepaid Konto am Ende des Monats mit genügend Guthaben versehen, verlängert sich automatisch der Internet-Pack-L um einen weiteren Monat. Wer das nicht will, kann jederzeit kündigen oder sein Prepaidkonto nicht aufladen lassen.
O2 bietet für gelegentliche Nutzer kleinere Pakete an, die jedoch mit dem gleichen Prinzip funktionieren. So kann man für 10 Euro im Monat bis zu 200 MB herunterladen. Anschließend erfolgt die Drosselung der Geschwindigkeit. Dieser Tarif eignet sich besonders für eifrige Handynutzer die ihr Mobiltelefon auch als mobilen Internetzugang nutzen. Für standardmäßige Internetanwendungen reichen 200 MB in der Regel. Das herunterladen von Musik oder Dateien ist natürlich nicht so vorteilhaft für das Internet-Pack-M. Das Internet-Pack-S kostet nur 5 Euro im Monat und besitzt einen inklusiven Datenaustausch von 30 Megabyte, jedes folgende Megabyte wird mit 50 Cent berechnet. Dieses Paket ist gefährlich, da die Übertragungsgeschwindigkeit nur 7,2 Megabyte pro Sekunde beträgt, dies entspricht der gedrosselten Geschwindigkeit, und die 30 Megabytes schnell erreicht sind. Die zusätzlichen Kosten übersteigen schnell die Kosten für das Internet-Pack-M. Bei diesem Paket gibt es keine Datenbegrenzung.
O2 bietet auch die Internet Dayflat an. Für 3,50 Euro pro Tag kann man soviel surfen wie man möchte. Allerdings ist zu beachten, dass ein kurzes E-Mail checken bereits den vollen Betrag kostet. Man sollte sich deshalb genau überlegen wann man die Internet Dayflat nutzt, denn diese lohnt sich nur dann, wenn die Nutzung über den ganzen Tag gewährleistet wird.
Letztlich hat man mit allen Paketen die volle Kostenkontrolle und keine weiteren Verpflichtungen, jedoch sind die Pakete sehr unterschiedlich und können bei falscher Nutzung zu Ärger und höheren Kosten führen.
» zum Prepaid WLAN Angebot von o2
Schreib uns deine
Erfahrungen
- ob positiv oder negativ -
mit hier vorgestellten Prepaid-Anbietern.
Prepaidz»
Unsere Highlights:
Newsletter
Jetzt anmelden und regelmäßig über Tarifänderungen und Aktionen informiert werden.
Seite 1 von 1 1
Ich habe eine Frage.
Ich habe Tethering auf meinem SmartPhone und möchte es nutzen, nun leider weiß ich nicht, ob das was kostet. Ich kann da ja meinen Mobilen Zugangspunkt festlegen und alles. Außerdem habe ich auch eine Internetflat. Kostet das jetzt extra was?