Prepaid ist in. Sowohl private als auch immer mehr berufliche Nutzer ziehen die einfachere und grundgebührbefreite Variante den langfristigen Verträgen vor. Die Einspareffekte sind gewaltig, je nach Telefonier- und SMS-Verhalten kann man mit Prepaid bis zu 95% der Kosten sparen. Nicht nur die großen, etablierten Mobilfunk-Netzbetreiber wie T-Mobile, Vodafone, o2 und E-Plus, auch viele neue Anbieter wie
blau.de,
Fonic,
Simyo oder
Callmobile suchen ihre Nische im Wettbewerb um den Kunden. Das geht teilweise nur mit aggressiver Preispolitik - der augenblicklich beste Minuten- und SMS-Preis liegt bei
7,5 Ct in alle Netze - oder mit teilweise versteckten und kostspieligen Vertragsdetails.
Prepaidz bringt Dir die Tarife und Besonderheiten der einzelnen Prepaidangebote verständlich näher, ermittelt Prepaid-Testsieger, hilft Dir bei der Wahl der optimalen Tarifvariante und sorgt für eine schnelle und zuverlässige Entscheidungshilfe.
» zum großen Prepaid-Tarifvergleich
Prepaid-UMTS
Prepaid-Datentarife werden immer beliebter. Die Geschwindigkeiten mit HSDPA, dem UMTS Nachfolger, sind bereits heute mit
schnellen DLS Zugängen zu vergleichen. Und mit steigender Netzkapazität fallen auch die Preise. Ob als Tages- bzw. Monats-
Flatrate oder als zeit- bzw. volumenabhängiger Tarif, unser
Prepaid-UMTS
Vergleich zeigt, welcher Anbieter die Nase vorn hat.
Prepaid-Kreditkarten
Nur ca. 15% der Deutschen besitzen eine Kreditkarte - zu teuer, zu unsicher meinen die meisten. Bei einer Prepaid-Kreditkarte
steht Sicherheit an vorderster Stelle - einfach aufladen, mehr als auf der Karte ist, kann nicht ausgegeben werden.
Keine Kostenfalle, überall im Internet zahlen & oft komplett gebührenfrei. Allen, die noch keine Kreditkarte haben,
hilft unser
Prepaid-Kreditkartenvergleich.
Prepaid-Strom
Was beim Mobilfunk funktioniert, kann man doch auch bei Stromtarifen versuchen. Der bislang einzige Prepaid-Stromanbieter
in Deutschland ist FlexStrom. Man kauft und bezahlt seinen Strombedarf im voraus, bekommt dafür außergewöhnlich günstige
Strompreise und ist vor Preiserhöhungen sicher. Wer seinen zukünftigen Stromverbrauch also gut abschätzen kann, sollte
sich mit
FlexStrom und
Prepaid-Strom näher befassen.
Prepaid-Gamecards
Bei einigen kostenpflichtigen Online-Games wie World of Warcraft ist es erforderlich, seine Spielgebühren online zu
bezahlen. Wer keine Kreditkarte hat, wird ausgeschlossen. Etabliert haben sich seit längerem sog. Prepaid-Gamekarten,
die man für einen festen Betrag kaufen und damit seine Mitgliedschaft beim Gameserver-Anbieter bezahlen kann. Auch
für Sonys PS3-Portal gibt es solche Prepaidkarten, allerdings offiziell noch nicht in Deutschland erhältlich.